vergisst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
vergisst — ver·gịsst Präsens, 2. und 3. Person Sg; ↑vergessen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vergisst — ver|gịsst vgl. vergessen … Die deutsche Rechtschreibung
Gonger - Das Böse vergisst nie — Filmdaten Originaltitel: Gonger – Das Böse vergisst nie Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2009 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Gonger – Das Böse vergisst nie — Filmdaten Originaltitel: Gonger – Das Böse vergisst nie Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2009 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist — Das Zitat stammt aus der Operette »Die Fledermaus« von Johann Strauß (1825 1899) mit dem Libretto von C. Haffner und R. Genée nach dem Vaudeville »Réveillon« von Meilhac und Halévy. Im 1. Akt zerstreut damit der verliebte Alfred, einstiger… … Universal-Lexikon
Du vergisst, dass hier eine Frau im Spiel ist. — См. Ищите женщину! … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Glücklich ist, wer vergisst… — См. Что о том тужить, чего нельзя воротить … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
vergißt — vergisst … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
vergißt — vergisst … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
vergessen — verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verschwitzen (umgangssprachlich); verbummeln ( … Universal-Lexikon